Börsometer - Watch the Web!
User-Agent: Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com) IP: 3.144.30.109
Demo - Charts
Hier finden Sie Demo-Charts, die zeigen,
wie Sie die mit Börsometer gesammelten Daten visualisieren können.
Und das schönste daran ist: Die Charts werden automatisch und ohne Ihr zutun aktualisiert!
Aktuelle Demo-Charts zum Füllstand der deutschen Gasspeicher
Seit Dezember 2021 sammeln wir die unter
erdgasspeicher.de bereitgestellten Daten zur langfistigen Auswertung.
- Mittwoch 01.01.2025 Nachträglicher Tageskommentar: ZDF - Ukraine stoppt russisches Gas
- Mit dem nun wohl erfolgten Transitstopp für russisches Gas durch die Ukraine rückte bei uns der Füllstand der deutschen Gasspeicher wieder stärker ins Zentrum des Interesses.
- Würden die optimistischen Prognosen im ZDF dem Realitätscheck standhalten? Dort hieß es: "...hat russisches Transitgas aus der Ukraine bis August wieder fünf Prozent des europäischen Gesamtbedarfs gedeckt.
"Für die EU als Ganzes wird der Wegfall dieser fünf Prozente der Importe aber kaum spürbar sein, da sich die Mengen vergleichsweise leicht auf dem LNG-Markt ersetzen lassen", sagt Georg Zachmann, Experte für Energiepolitik bei Bruegel, der die Auswirkungen des Transitstopps analysiert hat."
- Sonntag 26.01.2025 Tageskommentar: Watch-the-Web veröffentlicht Gasspeicher-Charts als neue Demo-Charts
- Heute liegt zwar der Füllungsgrad der Gasspeicher aufgrund der milden Temperaturen und dea milden Wetters erstmals etwas über der Trendlinie, aber ob das eine Tredwende sein wird, darf wohl bezweifelt werden.
- Freitag 07.02.2025 Tageskommentar: Neue Datenserie hinzugefügt
- Wir übernehemn nun zusätzlich die Daten der Bundesnetzagentur Diese sind genauer, werden scheinbar aber auch oft mit etwas Verzögerung alledings rückwirkend taggenau veröffentlicht. <
- Aus dem Vergleich ergibt sich, wie stark die Daten von Erdgasspeicher.de der Realität hinterherhinken. bundesnetzagentur.de
- Update Markus Gürne berichtet in der ARD Wirtschaft vor acht heute um 19:55 Uhr, dass die Gasspeicher noch zu rund 52% gefüllt seien, tatsächlich betrug der Füllstand bereits am 05.02. laut Bundesnetzagentur nur noch 51,39 % und dürfte inzwischen bereits unter 50 % liegen! Aber der Fehler liegt nicht allein bei ihm, die Bundesnetzagentur hat bisher noch keine neuen Zahlen vermeldet! Ein Schelm wer böses dabei denkt! Immerhin ist am Ende der ersten Februar-Woche der Füllstand der Gasspeicher bei nur noch 50%, aber "Engpässe seien nicht zu befürchten"! Mal schauen wie das nach der Wahl aussieht!
- Donnerstag 13.02.2025 Tageskommentar: In 10 Tagen ist die Bundestags-Wahl und der per vorgestern offiziell ausgewiesene Füllstand der Gasspeicher in Höhe von knapp 47% leert sich in anbetracht der erneuten Dunkelflaute wohl wieder mit rund 1% pro Tag. Ein Abfall des Füllstandes der Gasspeicher auf rund 25% bis zu Wahl ist wohl nicht mehr zu befürchten und so werden sie die Wahlkämpfer der GaGroKo (ganz große Koalition) wohl mit ungefragten Ratschlägen zur empfohlenen Raumtemperatur, warmen Wollpullovern und wie lange, wie häufig und wie warm zu duschen sei vorläufig noch zurückhalten!
Nach der Wahl werden sie dann losplappern, weil man konnte ja nicht wissen, dass wir so einen extremen Winter (!) bekommen würden!
Die aberwitzige Energiewende-"Strategie" hat uns dahin geführt, dass wir im Winter bei Flaute auf Kohle-Strom, Gas-Verstromung und Stromimporte (zu Höchstpreisen) angewiesen sind, während wir im Sommer und bei Wind zu Niedrigstpreisen Strom, den kaum einer will, exportieren und wir uns brüsten wieviel Prozent der deutschen Stomerzeugung klimaneutral sind. Wieviel Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms hier klimateutral erzeugt wurde steht auf einem anderen Blatt! Ergo: Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gemacht/verstanden hast!
Wollen Sie uns unterstützen?
Watch-the-web ist derzeit ein semi-professionelles Projekt, welches zukünftig auch komerziell nutzbar sein soll
Gern können Sie aber unsere Arbeit daran unterstützen:
- Für eine SEPA-Überweisung erfragen Sie bitte die Kontonummer über: DS@DSchallehn.de
Gern senden wir Ihnen eine Rechnung mit ausgewiesener MWSt.